03.04.2024     16.07.2025
  Termine absagen
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie abgesagte Termine in Sanasearch handhaben können und wie Sie Einträge aus Ihrer Agenda löschen.


Es kann vorkommen, dass ein Patient/eine Patientin einen Termin absagt. Dies können Sie in Sanasearch ganz einfach verzeichnen und die Verrechnung entsprechend handhaben.

 

Termin absagen

Um einen Terrmin in Ihrer Agenda als abgesagt zu markieren, klicken Sie auf den Termin. Daraufhin öffnet sich ein Fenster zu dem Termin. Klicken Sie nun auf das orange Feld "Aktionen" (1) und wählen Sie anschliessend die Option "Absagen/Löschen" (2).

 

 

Nun können Sie gewisse Einstellungen für die Absage vornehmen:

"Absage per SMS mitteilen": Setzen Sie den Haken, wenn Sie die Absage per SMS versenden möchten. Sie können den Grund für die Absage hinterlegen.

"Absage per E-Mail mitteilen": Setzen Sie den Haken, wenn Sie die Absage per E-Mail versenden möchten. Sie können den Grund für die Absage hinterlegen.

 

Sie können auch Termine für einen ganzen Tag absagen. Klicken Sie hierfür auf den "Termine für den ganzen Tag absagen"-Knopf.

Es wird nun eine Maske mit sämtlichen Terminen dieses Tages erscheinen. Hier können Sie zusätzlich wählen, ob Sie die entsprechenden Termine privat verrechnen möchten. Wie Sie eine Behandlungsvorlage für privat zu verrechnende Termine erstellen können, sehen Sie etwas weiter unten in diesem Blog. Zusätzlich können Sie auch einen Grund hinterlegen, zB. Krankheit.

Termin verrechnen 

Wenn Sie die geplante Leistung des Termins verrechnen möchten, wird diese auf die aktuelle Rechnung verbucht. Die Kosten gehen bei KVG Rechnungen zu Lasten der Krankenkasse. Für die bezahlte, aber nicht stattgefundene Sitzung der entsprechenden Serie kann in der Agenda ein neuer Termin zum Nachholen eingetragen werden, die Serie wird dabei nicht gekürzt.

 

Wird der Termin privat verrechnet, wird eine neue private Rechnung erstellt. Bei den verrechneten Kosten handelt es sich um einen Pauschalpreis. Diese Option ist allerdings nur sichtbar, wenn Sie eine Behandlungsvorlage mit privaten Leistungen haben. Diese Art der Verrechnung ist standardmässig bereits angewählt, wenn die Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgt.

 

 

 

Abgesagte Termine bleiben bei einer Absage grundsätzlich (falls nicht absichtlich manuell gelöscht) in der Agenda ersichtlich. Im Gegensatz zu stattfindenden Terminen erscheinen diese transparent und weisen ein Kreuz am rechten Ende des Eintrags auf. Optional im Feld "Beschreibung" notierte Gründe (hier: "Krankheit") oder Informationen sind ebenfalls im transparenten Agenda-Eintrag ersichtlich. Möchten Sie den Zeit-Slot mit einem anderen Termin belegen, können Sie den abgesagten Eintrag ganz einfach nach oben oder unten verschieben.

 

Termin löschen

Möchten Sie einen Termin lediglich löschen (z.B. bei einem Fehleintrag) so können Sie dies mit der Option "Termin aus der Agenda entfernen", welche oben beschrieben wurde, tun. Wählen Sie diese Option an, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit auch noch alle zukünftigen Termine der betroffenen Serie aus Ihrer Agenda zu entfernen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem orangen Button "Löschen".