Status Aktiv/Inaktiv? Warum Aktivieren/Inaktivieren?
Alle Patienten/Patientinnen, welche bei Ihnen in Behandlung sind, tragen den Status "aktiv". "In Behandlung sein" bedeutet hier, dass der Patient/die Patientin grundsätzlich noch Dienstleistungen von Ihnen bezieht - das muss allerdings nicht heissen, dass der Patient/die Patientin eine aktuelle laufende Sitzung hat oder gerade eine Leistung bezieht. Aktive Patienten/Patientinnen sind in der Patientenübersicht auffindbar und ihre Daten lassen sich wie gewohnt bearbeiten. "Aktiv" ist der Zustand, den gewöhnlicherweise alle Patienten/Patientinnen, die bei Ihnen im System eingetragen sind, haben.
Durch das Inaktivieren eines Patienten/einer Patientin wird dieser "in den Hintergrund gerückt". Das Inaktivieren von Patienten/Patientinnen kommt zur Anwendung, wenn ein Patient/eine Patientin voraussichtlich nicht mehr in Ihrer Behandlung sein wird. Dies kann eintreten, wenn ein Patient/einePatientin verstirbt, oder wenn ein Patient/eine Patientin wegzieht. Durch das Inaktivieren verschwindet der Eintrag dieser Person aus der Patientenübersicht und der Patientensuche - entsprechend kann beispielsweise auch keine neue Rechnung für diese Person angelegt werden. Ausserdem wird der jeweilige Patient/die jeweilige Patientin auch aus der Verteilerliste Ihrer aktiven Patienten/Patientinnen entfernt, sodass diese nun auch keine Briefe und E-Mails mehr bekommt. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mit der Verteilerliste Ihrer aktiven Patienten/Patientinnen jeweils Newsletter oder ähnliches versenden.
Wichtig: Das Dossier inaktivierter Patienten/Patientinnen, sowie all deren vergangenen Rechnungen, Termine etc. sind aus administrativen Zwecken und für Ihre Übersicht immernoch einsehbar! Durch eine Inaktivierung wird der Patient/die Patientin nicht aus dem System gelöscht - er wird lediglich aus der aktiven Fläche entfernt. Dies erleichtert Ihnen die Übersicht.
Das Wiederaktivieren inaktivierter Patienten/Patientinnen kann sehr hilfreich sein, wenn die Inaktivierung nicht beabsichtigt war, oder wenn ein Patient/eine Patientin in Ihre Behandlung kommt, der/die zu einem früheren Zeitpunkt bereits bei Ihnen in Behandlung war. Durch die Möglichkeit des Reaktivierens muss für eine/n solche/n Patienten/Patientin kein neues Dossier angelegt werden und es kann auf bereits vorhandene Informationen zurückgegriffen werden.
Aktivieren/ Inaktivieren
Wählen Sie zuerst den gewünschten Patienten/die gewünschte Patientin, welche/n Sie inaktivieren möchten. Haben Sie den gewünschten Patienten/die gewünschte Patientin gefunden und angewählt, können Sie diese/n nun inaktivieren. Dazu können Sie im Register "Patienten" unter "Aktivieren/Inaktivieren" den Patienten/die Patientin inaktivieren. Durch Anklicken des Buttons "Inaktivieren" im Register "Inaktivieren Sie einen Patienten" wird der Patient/die Patientin inaktiviert. Nach erfolgreicher Ausführung erscheint eine Bestätigung.
Ausserdem können Sie einen Patienten/eine Patientin auch über den roten "Inaktivieren"-Button inaktivieren. Diesen finden Sie jeweils für jeden Patienten/jede Patientin in der eigenen Zeile in der Patientenübersicht.
Wichtig: Patienten/Patientinnen zur Reaktivierung finden Sie nicht mehr über die Suchleiste der Patientenübersicht. Der Patient/die Patientin ist inaktiv und somit "im Hintergrund". Um im Verzeichnis der inaktivierten Patienten/Patientinnen zu suchen, müssen Sie zunächst irgendeinen Patienten/irgendeine Patientin auswählen und auf die Funktion "Aktivieren/Inaktivieren im Tab Patienten" klicken. Dort finden Sie dann das Register "Reaktivieren Sie einen Patienten" mit dem entsprechenden Suchfenster.
Im Register "Reaktivieren Sie einen Patienten" können Sie mit dem dafür vorgesehenen "Suchfenster" nach dem gewünschten Patienten/der gewünschten Patientin suchen und diese/n mithilfe des Buttons "Reaktivieren" wieder aktivieren. Auch hier erscheint bei erfolgreicher Ausführung eine Bestätigung.