Unvollständige Serien:
Ab sofort steht eine neue Funktion zur Verfügung, mit der unvollständige Serien angezeigt werden können. Dabei handelt es sich um Rechnungen mit offenen Sitzungen, für die jedoch keine zukünftigen Termine geplant sind ("Leichen"). Über “Einstellungen” > “Bank & Rechnungen” > “Rechnungseinstellungen” können Sie festlegen, nach wie vielen Wochen eine Rechnung als Teil einer unvollständigen Serie gilt. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogartikel: Unvollständige Serie.
Mahnwesen stark vereinfacht:
Das Mahnwesen wurde überarbeitet, um Ihnen eine noch übersichtlichere Darstellung zu bieten und die Bearbeitung weiter zu vereinfachen. Wie genau Sie eine Mahnung senden, lesen Sie hier: Mahnung erstellen.
Neuerungen in Absagen:
Wenn ein Patient einen Termin absagt, können Sie nun Absage-Mails verschicken lassen. Dies spart Ihnen Zeit und stellt sicher, dass alle Beteiligten immer auf dem neuesten Stand sind. Um Terminabsagen für Ihre Kundinnen und Kunden spezifischer zu versenden, besteht neu die Möglichkeit, einen Absagegrund anzugeben, der dem Kunden automatisch mitgesendet wird. Zudem können Sie Termine für einen ganzen Tag absagen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogartikel: Termine absagen.
Vorschlag Mail-Adressen bei Dokumentenversand:
Beim Versand von Dokumenten über die Software erhalten Sie jetzt automatisch Vorschläge für passende E-Mail-Adressen. Vorgeschlagen werden unter anderem:
die E-Mail-Adresse der Patient/ die Patientin
die E-Mail-Adresse der Versicherung,
die E-Mail-Adresse der behandelnden Therapeut/ die behandelnde Therapeutin,
sowie die E-Mail-Adresse des zuweisenden Arztes/ der zuweisenden Ärztin.
Die E-Mail-Adresse des Fachperson können Sie selbst im Programm hinterlegen. Entweder nur für Ihre Praxis oder für alle Nutzer. Dies erfolgt direkt in der “Rechnung” unter "Zuweiser" -> "Arzt ändern”.
Wenn Sie die Adresse öffentlich verfügbar machen möchten, ist aus Datenschutzgründen die Angabe der Webseite erforderlich, auf der Sie die E-Mail-Adresse gefunden haben.
Mehrere Therapeut:innen auf der Terminkarte anzeigen:
Um den Patienten einen besseren Überblick auf den Terminkarten zu verschaffen, werden neu behandelnde Therapeuten inklusive deren Beruf (bei unterschiedlichen Berufsgruppen in einer Praxis) aufgelistet. Die gedruckte Terminkarte sieht so aus.
Patienteninformationen in der Terminansicht:
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über den Namen Ihrer Klientin/ Ihres Klienten im Termin fahren, werden die gesamten Patientendaten angezeigt.
Serientermine mit weiteren Optionen:
Neu kann ein Serientermin auch pro Monat erstellt werden. Dasselbe gilt auch für Bocker.
Neue Unfalltarife im 5 Minuten Takt:
Seit dem 1. Juli 2025 gilt für die Abrechnung von UVG-, IVG- und MVG-Leistungen ein neues System. Die Leistungen werden neu in 5-Minuten-Schritten abgerechnet. Sanasearch unterstützt den neuen Tarif bereits. Dank unserer Erfahrung mit den ähnlichen Tarifen aus der Ergo- und der Psychotherapie können wir Ihnen schon jetzt zahlreiche nützliche Funktionen anbieten, damit alles leicht von der Hand geht. Im Übrigen ist der Tarifvertrag sehr klar und einfach aufgebaut, weshalb es in der Praxis keine Probleme geben sollte. Informationen finden Sie unter: Unfalltarif im 5 Minuten Takt.
Noch ein paar kleinere Sachen:
Wir nutzen diese Markierung nur bei grösseren Änderungen oder wenn ein neuer Newsletter erschienen ist.