Zugegeben: es gibt Spannenderes, als sich um die Rechnungsstellung zu kümmern, insbesondere, wenn man Therapeut/Therapeutin geworden ist, um anderen Menschen zu helfen. Nützt leider alles nichts: Seit Ende 2015 sind eigentlich alle Physiotherapeuten/-Therapeutinnen verpflichtet, elektronisch mit den Krankenkassen abzurechnen. Wir wollen deshalb im folgenden Blog kurz aufzeigen, was die Umstellung für Sie als Therapeut/Therapeutin bedeutet:
Trotz des anfänglichen Aufwands möchten wir Sie ermutigen, die Umstellung auf elektronische Abrechnungssysteme als Chance zu sehen. Mit unserer Unterstützung und einer geeigneten Softwarelösung können Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch Ihren Arbeitsprozess optimieren und Zeit sparen. Die Investition in die Zukunft Ihrer Praxis lohnt sich, und wir sind hier, um Sie auf diesem Weg zu unterstützen.
Haben sich die Gewohnheiten eingespielt, so haben Sie in der Regel auch Ihre Situation besser im Griff: Welche Rechnungen wurden verschickt? Welche wurden bezahlt? Wo steht mein Umsatz? Bin ich genug liquide, um Löhne zu zahlen?
Die meisten Applikationen erlauben es Ihnen, genau diese Fragen sehr schnell und einfach beantwortet zu haben.
Leider kommen Sie nicht darum, ein wenig Zeit zu investieren. Am sinnvollsten ist es dabei, zuerst abzuklären, welche Bedürfnisse Sie genau haben, und welche Software diese zum besten Preis abdeckt. Einige Punkte:
Sind die obigen Punkte geklärt, können Sie die Softwares entsprechend validieren, dann auswählen und schliesslich glücklich in die eben begonnene Zukunft starten!
Unser Support-Team steht Ihnen bei Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung. Wir bieten verschiedene Supportoptionen an, darunter E-Mail-Support, telefonische Beratung und sogar persönliche Schulungen. Wir verstehen, dass der Übergang zu einem neuen Abrechnungssystem zunächst Herausforderungen mit sich bringen kann, und wir sind hier, um Ihnen zu helfen, diese zu meistern.