Mit Sanasearch haben Sie die Möglichkeit Dokumente an verschiedenen Personen und Versicherungen zu senden.
Möglich unter anderem sind: der Patient/ die Patientin, die Versicherung, der behandelnden Therapeut/ die behandelnde Therapeutin, der zuweisende Arzt/ die zuweisende Ärztin.
Gerne zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie Ihre Dokumente an die gewünschten Personen versenden können:
1. Als erstes müssen Sie eine Vorlage vorbereiten. Gehen Sie dafür unter "Dokumente" und dannach unter "Vorlagen"

2. Benennen Sie die Vorlage. Wählen Sie das Häkchen "KoGu" (Kostengutsprache).
Wichtig: Sie müssen unter "Sichtfenster" das Feld "Versicherung" anwählen, damit die E-Mail-Adresse von der Krankenkasse angezeigt werden kann.
.jpg&contentType=image/jpeg&lang=de)
3. Fügen Sie unten den Vorlagetext ein und klicken Sie auf "Speichern".
.jpg&contentType=image/jpeg&lang=de)
4. Um die Kostengutsprache für einen Patienten/eine Patientin zu erstellen, müssen Sie den entsprechenden Patienten/die entsprechende Patientin oben links suchen und auf "Dokumente" klicken. Wählen Sie dann "Neues Dokument".
.jpg&contentType=image/jpeg&lang=de)
.jpg&contentType=image/jpeg&lang=de)
5. Unter "Vorlagen" finden Sie nun Ihre Vorlage. Diese können Sie nun anwählen, damit der Text übernommen wird.
.jpg&contentType=image/jpeg&lang=de)
6. Wählen Sie nun noch die entsprechende Krankenkasse aus. Wenn Sie die Kostengutsprachs-Vorlage auswählen, schlägt Ihnen das Programm automatisch die Option vor, die Kostengutsprache an die Krankenkasse zu schicken. Wir haben für Sie die meisten Adressen der Krankenkassen gesammelt, an die Sie die Kostengutsprache senden könnten. Gerne nehmen wir fehlende Adressen für Sie auf. Schreiben Sie ungeniert unserem Support oder rufen Sie uns an.
.jpg&contentType=image/jpeg&lang=de)
7. Die Kostengutsprache können Sie nun als "PDF Brief" herunterladen. Diesen Brief können Sie nun bequem per Post versenden.
Wenn Sie die Kostengutsprache per E-Mail versenden möchten, können Sie die Kostengutsprache als "PDF Dossier" herunterladen. Dieses PDF können Sie nun über Ihre E-Mail-Anbieter an die Krankenkasse senden.


Beim Versand von Dokumenten über die Software erhalten Sie automatisch Vorschläge für passende E-Mail-Adressen. Vorgeschlagen werden unter anderem:
die E-Mail-Adresse der Patient/ die Patientin
die E-Mail-Adresse der Versicherung,
die E-Mail-Adresse der behandelnden Therapeut/ die behandelnde Therapeutin,
sowie die E-Mail-Adresse des zuweisenden Arztes/ der zuweisenden Ärztin.
Die E-Mail-Adresse des Fachperson können Sie selbst im Programm hinterlegen. Entweder nur für Ihre Praxis oder für alle Nutzer. Dies erfolgt direkt in der “Rechnung” unter "Zuweiser" -> "Arzt ändern”.

Wenn Sie die Adresse öffentlich verfügbar machen möchten, ist aus Datenschutzgründen die Angabe der Webseite erforderlich, auf der Sie die E-Mail-Adresse gefunden haben.

8. Haben Sie die Rückmeldung erhalten, können Sie bei Bedarf den Status in der Sanasearch-Software selbst unter den Optionen "Akzeptiert" oder "zurückgewiesen" ändern.
