1. Neuen Tarif erstellen
Gehen Sie über die "Einstellungen" in die "Tarife".
Sobald Sie eine Tarifziffer, wie beispielsweise 1003 für Akupressur, im Programm erstellen und abgespeichert haben, können Sie diese erneut erstellen. Mit diesem Schritt erscheint dann neu das Feld "Zusatz" in der Bearbeitungsmaske. Füllen Sie die Bearbeitungsmaske, wie gewohnt, nach Ihren Wünschen aus. Benutzen Sie das Feld "Zusatz" als Kennzeichnung für diesen neuen Tarif, um diesen nachher in der Leistungsübersicht einfach zu finden.
Auf der Rechnung wird jeweils nur die offizielle Tarifbeschreibung erscheinen. Intern sehen Sie natürlich auch die zusätzlich verwendete Tarifziffer, hier im Beispielsfall der Gutschein.
2. Neuen Tarif verwenden
Um den neuen Tarif zu verwenden, können Sie über "Agenda" < "Behandlungen" eine neue Behandlung erstellen.
Hier können Sie den neu erstellten Tarif verwenden.
Wichtig: Die neu gespeicherten Tarifziffern erscheinen meist unten in der Liste der Tarife, da diese neu erstellt wurden.
Sofern ein:e Klient:in den Gutschein einlöst, können Sie den Tarif in der Behandlung anpassen. Gehen Sie hierfür in die Agenda und wählen Sie den korrekten Termin aus. Nun können Sie unter Behandlungsvorlage die vergünstigte Behandlung auswählen.
Speichern Sie die Veränderung. Der Termin wird nun vergünstigt verrechnet.
Nun können Sie die Rechnung wie gewohnt über "Rechnungen" < "Übersicht" versenden.
Besitzen Sie bereits eine grosse Anzahl Behandlungen oder gilt der Gutschein für alle Behandlungen?
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den Gutschein als Debitor zu hinterlegen. Hierfür müssen Sie keinen neuen Tarif erstellen. Um den Gutschein zu hinterlegen, können Sie über "Rechnungen" zur "Übersicht" gehen.
Nun können Sie die entsprechende Rechnung mit dem Bearbeitungsstift auswählen. Klicken Sie nun auf "Debitor bearbeiten (bezahlt)". Geben Sie den Betrag des Gutscheines ein und fügen Sie den Debitor hinzu.
Gehen Sie zurück zur Rechnungsübersicht. Der Status der Rechnung sollte teilweise bezahlt sein. Klicken Sie erneut auf den Bearbeitungsstift und wählen Sie nun die Option "E-Mail senden (Rechnung)" aus. Die Rechnung wird mit einer Anzahlung versendet, sodass der Klient oder die Klientin den vergünstigten Betrag in der Rechnung sieht.
Die Rechnung sieht in diesem Fall so aus: