Überblick Updates |
Für Alle |
Für KVG |
Für Alle |
1. Mehrwertsteuer
Ab dem 01.01.2024 tritt in der Schweiz ein neuer Mehrwertsteuersatz in Kraft (Normalsatz: 8.1%). Wenn Sie mit der Mehrwertsteuer über die Praxissoftware abrechnen, dann müssen Sie nichts weiter tun. Die Software von Sanasearch ist bereits entsprechend vorprogrammiert, dass die Mehrwertsteuern im neuen Jahr automatisch auf die neuen Sätze umgestellt werden. Die Änderungen sind nur relevant für Kunden, welche über die Mehrwertsteuer abrechnen.
2. Web-App |
![]() |
3. Drag & Drop von Dokumenten
Ab sofort steht Ihnen zusätzlich eine Drag & Drop-Funktion für den Dokumente-Upload zur Verfügung. Wenn Sie beispielsweise einen Bericht oder eine Verordnung per E-Mail erhalten und diese bei der Dokumentation oder bei der Rechnung eines Patienten hinzufügen möchten, können Sie das Dokument direkt aus der E-Mail in die Software einfügen – ganz unkompliziert.
4. Debitoren-Abgleich
Ab sofort finden Sie in der Camt.054-Datei die Namen und die IBAN-Nummern der Patienten. Dies erleichtert nicht nur die Zuordnung von Rechnungen zu Klientinnen oder Kassen erheblich, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Rückerstattungen für Patienten einfacher zu bearbeiten, da Sie die IBAN-Nummer direkt aus der Datei ablesen können (leider unterstützen nicht alle Banken diese Funktion - jedoch die meisten).
5. Logo-Grösse
Das Hochladen Ihres Praxislogos haben wir für Sie vereinfacht. Sie können die Grösse des Logos nun auch nach dem Hochladen anpassen. Die Grösse bei den Einstellungen entspricht dann auch der Grösse auf der Rechnung und anderen Dokumenten.
Hinweis: Ist ein Logo verschwommen oder zu klein, können Sie eine bessere Auflösung hochladen und dann die Grösse wie gewünscht verkleinern.
6. Online-Buchung: Information pro Behandlung
Wenn Sie das Online-Buchungsplugin aus der Praxissoftware benutzen, haben Sie ab sofort die Möglichkeit, bei der Terminbuchung eine Information je Behandlung hinzuzufügen. Die Nachricht wird dem Klienten vor Abschluss der Online-Buchung der entsprechenden Behandlung angezeigt. Die Nachricht hinterlegen Sie unter "Einstellungen" dann unter Apps - Online Buchung - Behandlungen – bearbeiten’.
7. Vorausschau: Kreditoren & Massenversand
Im Frühling 2024 ist es so weit! Die Kreditorenbuchhaltung wird in die Praxissoftware integriert. Dann werden Sie auch die Ausgaben in der Software erfassen können und Ihren einfachen Jahresabschluss direkt aus der Software heraus machen. Ab Februar wird es zusätzlich möglich sein, Rechnungen via Massenversand zu versenden! So können Sie offene, resp. angewählte Rechnungen auf einen Schlag versenden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blog: Massenversand und Belege & Kreditoren
Für KVG |
8. Rechnungen Jahresendversand
Im KVG sollten alle Leistungen von diesem Jahr bis zum Jahresende verrechnet werden. Für einen sauberen Jahresabschluss sollte entsprechend die rot umrahmte Einstellung (siehe Bild) aktiviert sein. Dies können Sie vornehmen, indem Sie unter "Einstellungen" auf den Reiter "Bank & Rechnungen" klicken und dann "Rechnungseinstellungen" anwählen. Hier wird der Jahresabschluss erklärt: AUTOMATISCHER JAHRESABSCHLUSS
9. Anzahl Sitzungen
Ab sofort können Sie die total Anzahl Sitzungen im Termin erhöhen. Dieses Feature wurde entwickelt, um die Verwaltung von Langzeitverordnungen zu erleichtern. Sie können im Termin direkt beispielsweise 18 oder 36 Sitzungen eingeben.
Diese Funktion ist nur aktiv, wenn folgende Bedingungen alle erfüllt sind:
Andernfalls bleibt die Funktion inaktiv.
10. Domizil-Termine
Wenn Sie Termine bei Patienten zu Hause (Domizil) planen, wird nun auf der Terminübersichtskarte deutlich angezeigt, dass der Patient nicht in die Praxis kommen sollte. Stattdessen erfolgt die Behandlung direkt beim Patienten zu Hause. Dies tritt ausschliesslich in Kraft, wenn Sie eine Domizilleistung gemäss Tarifvertrag in Anspruch nehmen.
Für Praxen |
11. Zusätzliche Logins
Ab sofort besteht die Möglichkeit, kostenfrei Logins für Ihre Mitarbeiter einzurichten, sei es für das Sekretariat oder für die Buchhaltung. Um diese Funktion zu nutzen, gehen Sie einfach zu den Einstellungen, wählen "Benutzer & Loginkonten" und dann "Loginkonten" aus. Hier können Sie zusätzliche Logins erstellen. Für administrative Zwecke empfehlen wir die Verwendung von allgemeinen, unpersönlichen Logins.
12. Mehrere Berufsgruppen
Unsere Praxissoftware kann Abrechnungen über diverse Tarife abwickeln. Wenn Sie eine multidisziplinäre Praxis mit verschiedenen Fachrichtungen führen, wie beispielsweise Psychologen & Komplementärtherapeuten oder Physiotherapeuten & Ergotherapeuten, können Sie alle über die gleiche Software abrechnen.
Neu gibt es die Möglichkeit, Therapeuten einer bestimmten Berufsgruppe zuzuordnen. Auf diese Weise sieht beispielsweise ein Physiotherapeut nur noch die für ihn relevanten Physio-Tarife, ohne mit den Ergotherapie-Tarifen konfrontiert zu werden. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne bei uns.
13. Notizblatt für Praxen
Bei Praxis-Accounts mit mehreren Mitarbeitern können Sie neu anderen Therapeuten innerhalb der Praxissoftware kurze Notizen schreiben und benachrichtigen. Sie finden diese Notizen rechts im Kalender:
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, unter support@sanasearch.ch oder buchen Sie einen Termin: TERMIN BUCHEN.
Herzliche Grüsse
Ihr Sanasearch-Team