04.10.2024     18.02.2025
  Agenda-Einstellungen
In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, was die jeweiligen Einstellungen in der Agenda verändern.


Um in die Agenda-Einstellungen zu gelangen, gehen Sie zuerst ins Register "Agenda" und danach auf "Einstellungen".

 

Hier kommen Sie zu dieser Ansicht:



 

1. Angezeigte Tage:

Hier können Sie auswählen, welche Tage Sie in der Agenda angezeigt haben möchten. Wenn ein Häkchen gesetzt ist, wird dieser Tag in der Agenda erscheinen. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Agenda nur für Arbeitszeiten oder auch für Ihre Freizeit nutzen. 

Wichtig: Nur Tage, bei denen der Haken gesetzt ist, können in der “Online-Buchung” bearbeitet werden. Achten Sie sich darauf, dass Sie die Buchungszeiten löschen, bevor Sie den Tag entfernen. Ansonsten können Sie weiterhin an diesem Tag gebucht werden, obwohl Sie diesen nicht sehen.



 

2. Agenda als Startseite:

Dieses Feld bestimmt Ihre Startseite nach dem Login. Wenn Sie die Agenda als Startseite haben möchten, aktivieren Sie dieses Feld. Ansonsten werden die Patienten Details als Startseite aktiviert.

Startseite wenn aktiv:

Startseite wenn inaktiv:

3. Agenda über ganze Breite anzeigen.

Dieses Feld verändert die Breite der Agenda. Sie können diese entweder auf die Breite Ihres Bildschirmes anpassen oder die Agenda in Ihrer original Grösse belassen.

Aktiv:

Inaktiv:

4. Slot für Ganztagesereignisse anzeigen:

Wenn dieses Feld aktiviert ist, dann erscheint oberhalb der Agenda ein neues Feld, um ganztägige Termine/Blocker in einem Klick zu erstellen. So müssen Sie nicht den ganzen Tag markieren oder die Zeiten anpassen.

Aktiv:

Inaktiv:

 

5. Agenda über ganze Höhe anzeigen (kein Scroll):

Dieses Feld verändert die Skalierung der Agenda und minimiert dadurch den Scroll-Aufwand.

Wichtig: Diese Funktion ist nur bei einem grossen Bildschirm möglich. Es kann sein, dass sich nichts an der Ansicht verändert, obwohl dieses Feld aktiviert ist.

 

Aktiv:

Inaktiv: 





6. Warnung in Pop-Up bei Terminkollision anzeigen:

Dieses Feld aktiviert eine PopUp-Meldung, wenn eine Terminkollision beim Verschieben entsteht. Die Meldung sieht wie folgt aus: 



7. Räumlichkeit auf Terminkarte anzeigen:

Wenn dieses Feld aktiviert ist, dann wird der Raum in der gedruckten Terminkarte angezeigt. In der E-Mail- und SMS-Erinnerung wird nur die Adresse angezeigt. 

Aktiv:

Inaktiv:

8. Räumlichkeit ignorieren für neuen Termin:

Wenn dieses Feld aktiviert ist, wird automatisch beim Erstellen eines Termines “kein Ort” ausgewählt.

 

9. Termin gemäss Behandlungsvorlage einfärben:

Wenn dieses Feld aktiviert ist, werden die Termine der Behandlung entsprechend in Farben aufgezeigt.

Die Anleitung finden Sie hier: Farben in der Agenda

 

10. Notiz des Termins auf Agenda anzeigen:

Hier können Sie entscheiden, ob die Notiz in der Agenda ersichtlich sein sollte. Ansonsten können Sie die Notiz lesen, wenn Sie auf den Termin klicken.

 

11. Kalenderhintergrund pro Therapeut einfärben:

Hier können Sie einstellen, ob der Kalender pro Therapeut eine andere Farbe haben sollte. Ist dies deaktiviert, wird die Agenda in jedem Fall weiss angezeigt. Ansonsten können Sie unter “Einstellungen” und dann “Benutzer & Login” eine Farbe für jede einzelne Person auswählen. Wenn Sie mehrere Fachpersonen in der Agenda gleichzeitig aufzeigen, werden diese in unterschiedlichen Farben aufgezeigt.

 

12. Standort gemäss Teamplanner anzeige:

Diese Funktion können Sie nur in Kombination mit dem Teamplanner nutzen. Sollten Sie Interesse haben, dürfen Sie sich sehr gerne bei uns melden. 

 

13. Präsenzzeiten weiss (nur mit Teamplanner möglich): 

Diese Funktion können Sie nur in Kombination mit dem Teamplanner nutzen. Sollten Sie Interesse haben, dürfen Sie sich sehr gerne bei uns melden. 

 

14. Den heutigen Tag farblich nicht hervorheben:

Sie können hier entscheiden, ob Sie der heutige Tag blau markiert sein soll. Ist das Feld aktiv, wird der heutige Tag nicht hervorgehoben

 

15. bis 18, 27. bis 30.: E-Mail-, Terminkarten- und SMS-Funktionen:

Alle Informationen zu E-Mail-Funktionen sowie zu SMS-Funktionen finden Sie in der jeweiligen Dokumentation. Die Einstellungen zur Terminkarte werden auch in den E-Mail Funktionen erklärt, da diese einen direkten Einfluss auf die E-Mails haben: 

19. Patiententermine ohne Rechnungen oder Behandlungen hervorheben:

Hier können Sie einstellen, ob Termine, welche keine Behandlungen oder keine Rechnung hinterlegt haben, hervorgehoben werden sollten. Ist das Feld inaktiviert, sehen alle Termine gleich aus. Ansonsten werden Termin ohne Rechnung/ Behandlung durch eine Querstreifung hervorgehoben:

 

20. Farbe des Blockers wählbar machen:

Hier können Sie entscheiden, ob Sie dem Blocker eine Farbe geben können. Wenn dieses Feld inaktiv ist, wird der Blocker grau angezeigt. Wenn Sie das Feld aktivieren, können Sie auf der rechten Seite unterhalb der Agenda-Zeiten in dem neu erschienenen Feld die Blocker Farbe auswählen.



Agenda Zeiten:

Auf der rechten Seite haben Sie die verschiedenen Einstellungen zur Ansicht. 

 

21. Erste Zeit (Kalender von):
Hier können Sie die Startzeit Ihrer Agenda eintragen.

 

22. Letzte Zeit (Kalender bis):

Hier können Sie die Endzeit Ihrer Agenda eintragen.

 

23. Startzeit Scrollposition:

Wenn Ihr Gerät einen grösseren Scroll aufweist, können Sie hier die Startposition festlegen.

 

24. Slot Intervall in Minuten:

Hier können Sie das Intervall bestimmen, in welchem die Uhrzeit auf der linken Seite geteilt wird.

 

25. Minimale Termindauer in Minuten:

Hier können Sie entscheiden, wie gross ein Termin minimal gesetzt werden sollte, wenn Sie einen eintragen. Sollten Sie hier zum Beispiel, 01:00:00 hinterlegen, wird jeder Termin automatisch auf 1 Stunde gesetzt. Sie können weiterhin manuelle Anpassungen vornehmen.

 

26. Blocker Farbe:

Dieses Feld wird nur angezeigt, falls das Feld "20. Farbe des Blockers wählbar machen" aktiv ist. Sie können hier die Farbe Ihres Blockers einstellen.