Hilfsmittel werden häufig in Therapien eingesetzt. Damit Sie diese abrechnen können, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
Beide Varianten werden nachfolgend kurz erklärt.
Hilfsmittel erfassen
Wie bei den EIGENE LEISTUNG und dem TARIF 590 können Sie bei Sanasearch eigene Hilfsmittel speichern:
Navigieren Sie bei den "Einstellungen" (1) zu "Tarif 590/Eigene Leistungen/Hilfsmittel"(2) und klicken Sie auf den dritten Tab "Hilfsmittel" (3). Nun sehen Sie alle Hilfsmittel in der Übersicht, sofern schon welche erfasst wurden, und können diese bearbeiten oder löschen. Unter "+Hinzufügen" können Sie neue Hilfsmittel hinzufügen:
Erfassen Sie nun ein neues Hilfsmittel über "Hinzufügen" oder bearbeiten Sie ein Vorhandenes über das blaue Icon links. Hilfmittel können Sie über das rote Icon rechts löschen.
Um ein neues Hilfsmittel einzugeben, definieren Sie einen Namen und einen Preis. Da die Hilfsmittel bei der Leistungseingabe alphabetisch geordnet werden, empfiehlt es sich, eventuell einen Code als Präfix zu definieren.
Wenn Sie ein Hilfsmittel eintragen, dann wird Ihnen jeweils ein Preis aufgezeigt. Dieser Preis ist der maximale Betrag, welchen man für dieses Hilfsmittel verlangen kann.
Wenn Sie nun bei der Leistungseingabe eine Tarifziffer ausgewählt haben, die zum Abrechnen der Hilfsmittel gedacht ist, so erscheint neben der Tarifziffer Ihre vorab definierte Hilfsmittelliste. Wählen Sie das richtige Hilfsmittel aus. Nun wird der Preis und die Beschreibung eingesetzt, so dass Sie korrekt verrechnen können:
Mittel- und Geräteliste
Damit Sie Hilfsmittel von der MiGeL (Mittel-und Geräteliste) abrechnen können, wählen Sie bei der Leistungserfassung den Tarif "452 - MiGeL: Mittel-und Geräteliste" an. Falls dieser nicht angezeigt wird, können Sie "Alle Tarife laden" anklicken:
Tragen Sie die Tarifziffer ein, um diese zu finden und bestätigen Sie mit der "Enter"-Taste:
Nun können Sie das Hilfsmittel über den "+Hinzufügen"-Knopf zur Rechnung hinzufügen und danach auf "Speichern" klicken.
Hilfsmittel verrechnen
Gehen Sie zur Leistungseingabe und wählen Sie im zu verrechnenden Tarif eine Tariffziffer aus, mit der Sie Hilfsmittel abrechnen dürfen. (Hier: z.B. Tarif 312, Tarifziffer 7361 Zuschlagsposition für Behandlungsmaterial). Es erscheint ein Dropdown-Menu Ihrer Hilfsmittelliste.
Wählen Sie den gewünschten Artikel aus der Liste aus. Der zugehörige Preis und die Beschreibung werden dann automatisch ergänzt. Klicken Sie "+Hinzufügen", um das Hilfsmittel zu verrechnen.
Wenn Sie mit der MiGeL arbeiten, wählen Sie für den Tarif "452 MiGeL" und geben Sie für die Tarifziffer einfach den Namen des gewünschten Hilfsmittels ein. Damit erscheint der Artikel. Bestätigen Sie mit "+Hinzufügen".
UVG und KVG
Bei UVG-Behandlungen wird mit dem Tarif 311 gearbeitet. Marterial und Hilfsmittel werden in diesem Fall via MiGeL-Nummer abgerechnet. Die MiGeL-Nummer ist beim Leistungserfassungsteil unter dem Tarif 452 auffindbar.
Für KVG-Behandlungen kann das Material unter der Tarifposition 7361 verrechnet werden. Die Arbeit mit der MiGeL-Nummer entfällt in diesem Fall. Material wird bei KVG Rechnungen nach Einkaufspreis verrechnet. Dazu ist zuerst das Hilfsmittel zuerst wie oben Beschrieben mit dem entsprechender Betrag zu erfassen.
Behandlungsvorlagen - effizienter arbeiten
In Sanasearch können Sie Behandlungsvorlagen erstellen, um den Abrechnungsprozess für verschiedene Behandlungsarten zu vereinfachen. Hinterlegen Sie hierzu die entsprechenden Hilfsmittel direkt in der Behandlung. Indem Sie beispielsweise im Namen des Produkts die Abrechnungsart festhalten, etwa "Therapie mit Tape (KVG)" oder "Therapie mit Tape (UVG)", können Sie die richtige Tarifziffer schneller zuordnen und eine präzise Abrechnung gewährleisten, welche nicht manuell angepasst werden muss. Hier kommen Sie zum entsprechenden Blogartikel: Behandlungen erfassen.