10.12.2024     18.02.2025
  Neuerungen 2024
Wir freuen uns, mit Ihnen die neusten Updates 2024 teilen zu dürfen!


 

Neuerungen 2024

 

Liebe Sanasearch-Nutzer:innen

Gerne möchten wir Ihnen einige spannende Neuerungen aus dem Jahr 2024 in der Sanasearch-Software vorstellen, die Ihren Praxisalltag noch reibungsloser gestalten werden. Wie immer freuen wir uns sehr auf Ihr Feedback und Ihre Verbesserungswünsche. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und schöne Sommertage!

 

 

Neues Kreditorenmodul für eine effiziente Rechnungsverwaltung
Das neue Kreditorenmodul macht die Verwaltung und Bezahlung von Rechnungen sowie das Aufbewahren von Belegen deutlich einfacher. Alle Rechnungen und Belege werden einmalig in das Modul hochgeladen, die relevanten Daten wie Betrag, Datum und Fälligkeit automatisch erkannt, und Zahlungsaufträge können direkt ins e-Banking importiert werden. Ein Excel-Export mit den Belegen als Bild für die Buchhaltung steht zur Verfügung.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Blog: Belege und Kreditoren.

 

 

Gutschriften als eigene Tabelle verwalten
Gutschriften können nun in der Sanasearch-Software in einer eigenen Tabelle verwaltet werden. So können Sie Gutschriften, welche nicht zugeordnet sind, einfacher finden und zuordnen. 

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Blog: Gutschriften verwalten

 

 

Neue Statistik 'Leistungskontrolle'
Neu befindet sich bei den Auswertungen ein zusätzlicher Tab: die Leistungskontrolle. Hier können Sie eine Übersicht aller Leistungen und verrechenbarer Stunden finden. Die Ansicht ist auch den Therapeut:innen zugänglich. Eigene Leistungen können mit einer Zeitangabe versehen werden, damit diese auch in die Statistik einfließen können. Dies dient mehrheitlich zur Kontrolle von Praxisvorgaben.

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Blog: Auswertungen

 

 

Fallführender Therapeut hinterlegbar
Neu in der Sanasearch-Software: Die erstverfassenden Therapeut:innen können jetzt automatisch als fallführende Therapeut:innen hinterlegt werden. So bleibt klar dokumentiert, wer die Behandlung koordiniert, und es kann nach den entsprechenden Therapeut:innen in Excel-Dokumentauszügen gefiltert werden. Die Option kann hier aktiviert werden:

 

 

Video-Calls direkt integriert
Video-Calls sind jetzt direkt in der Sanasearch-Software integriert. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Teletherapie direkt aus dem Programm heraus durchzuführen, sowohl für online gebuchte als auch direkt eingetragene Termine. 

In diesem Blog erfahren Sie mehr dazu: Video-Anrufe (Whereby, Jitsi)

 

 

Aktivitäts-Historie
In der Sanasearch-Software wird jetzt die Aktivitäts-Historie von Terminen und Dokumenten sichtbar für Sie angezeigt. Sie können nun nicht nur sehen, wann ein Termin erstellt oder geändert wurde, sondern auch, wann eine SMS versendet, eine automatische Terminerinnerung verschickt oder eine Terminkarte gedruckt wurde. Diese erweiterte Sichtbarkeit sorgt für mehr Transparenz und erleichtert Ihnen Abklärungen. Wir möchten gerne an dieser Stelle erwähnen, dass diese Daten seit Beginn des Programms getrackt wurden, jetzt einfach noch die Sichtbarkeit der Daten für alle Nutzer hinzukommt, um mehr Transparenz zu schaffen.

Danach werden mittels Klick auf das Uhren-Symbol die Daten angezeigt. Der aktuelle Termin ist jeweils farblich markiert. Mehr dazu: Aktivitäts-Historie

 

Rückweisungen: Automatische Markierung bei Kopie-Erstellung
Wenn Sie aus der Rückweisung eine neue Rechnung erstellen, wird eine bestehende Rückweisung nun automatisch als erledigt markiert. Zudem gibt es einen neuen Link, der direkt zur Bearbeitung der zurückgewiesenen Rechnung führt.

 

Optimierung bei Langzeitverordnungen
Bei Langzeitverordnungen kommt es immer wieder vor, dass Versicherer Rechnungen mit zu vielen Sitzungen zurückweisen, obwohl dies gemäss Tarifvertrag erlaubt ist. Um Rückweisungen zu minimieren, können Sie nun in der Sanasearch-Software festlegen, nach wie vielen Sitzungen automatisch eine Rechnung erstellt werden soll. Dies hilft, unnötige Rückweisungen zu vermeiden und sorgt für eine reibungslosere Abrechnung.

 

E-Mail Funktionen:

Termin-Erinnerungen per E-Mail und einstellbarer Vorlaufzeit
Neu können auch Termin-Erinnerungen per E-Mail in den Agenda-Einstellungen aktiviert werden. Zudem kann neu definiert werden, wie viel vorher die Erinnerung rausgesendet wird. Es werden übrigens immer alle zukünftigen Termine im E-Mail übermittelt, damit der Patient jeweils alle Termine sieht. Der nächste Termin ist hervorgehoben. 

Automatische Mails bei Terminänderungen
Schon länger können bei neuen Terminen oder Änderungen automatische Bestätigungen per Mail versendet werden. Wir haben die Logik nun dahingehend angepasst, dass die Änderungen gesammelt werden und nur noch eine E-Mail inner 30 Minuten an den Patienten rausgeht.

Automatische Absage-Mails
Wenn ein Patient einen Termin absagt, können Sie nun Absage-Mails verschicken lassen. Dies spart Ihnen Zeit und stellt sicher, dass alle Beteiligten immer auf dem neuesten Stand sind.

Anzahl der Termine auf der Terminkarte begrenzen
Um eine übersichtliche Terminkarte zu gewährleisten, können Sie jetzt in der Sanasearch-Software die Anzahl der auf der Terminkarte angezeigten Termine sowie den Zeitraum, den diese abdecken sollen, limitieren. 

Erhöhte Zustellraten für SMS und E-Mail
Durch verschiedene technische Massnahmen haben wir die Zustellrate der E-Mails weiter erhöht. Um sicherzustellen, dass Ihre SMS zuverlässig zugestellt werden, zeigt die Sanasearch-Software jetzt auch an, wenn eine eingegebene Mobilnummer nicht korrekt ist. Dies gilt auch für E-Mail-Adressen.

E-Mail-Information an Therapeuten bei Online-Buchung
Wenn Ihre Praxis sicherstellen möchte, dass nicht nur die Praxis, sondern auch die behandelnden Therapeut:innen bei einer Online-Buchung informiert werden, können Sie jetzt pro Therapeut:in eine separate E-Mail-Adresse hinterlegen. So erhalten die Therapeut:innen ebenfalls eine Bestätigung, sobald ein:e Patient:in einen Termin gebucht hat.

Weitere Infos zu den E-Mail und SMS-Funktionen finden Sie in diesem Blog: E-Mail Funktionen und SMS-Funktionen.

 

Neue Tabelle für den Notizblatt-Editor
Wir haben den Notizblatt-Editor erweitert, sodass Sie nun Tabellen direkt in Ihre Notizen einfügen können – ideal für detaillierte Dokumentationen.

In diesem Blog erfahren Sie mehr dazu: Notizblatt-Editor 

 

Rechtschreibprüfung
Die browsereigene Rechtschreibprüfung wurde in die Sanasearch-Software implementiert, sodass Sie diese bei der Dokumentation nutzen können. Es ist dazu nötig, die Rechtschreibprüfung des jeweils verwendeten Browsers zu aktivieren.

Erfahren Sie mehr dazu in unserem Blog: Rechtschreibprüfung

 

65+ Warnung im Kalender
Für Patientinnen und Patienten, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, wird eine Warnung angezeigt, wenn eine UVG-Rechnung erstellt wird. Diese informiert Sie, dass die Abrechnung über die KVG erfolgen sollte. Dies trägt dazu bei, Rückweisungen zu verhindern und sorgt für einen reibungslosen Abrechnungsprozess.

 

Tarmed-Tarife jetzt verfügbar
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Tarmed-Tarife nun in der Sanasearch-Software implementiert und einsatzbereit sind, insbesondere für die Psychiater:innen.

 

Tarif 590: Vereinfachungen und neue Auswahlmöglichkeiten
Bei der Abrechnung mit Tarif 590 können nun alle Versicherungen im VVG ausgewählt werden. Diese Erweiterung bietet Ihnen mehr Flexibilität und vereinfacht den Abrechnungsprozess erheblich.

 

Tarif 595: Eigene Preise hinterlegen
Analog zum Tarif 590 können nun auch bei Tarif 595 eigene Preise hinterlegt werden. Alle Tarifziffern sind integriert, sodass Sie noch flexibler abrechnen können.

 

Rechnungskopie mit Wasserzeichen
Um Verwechslungen zu vermeiden, wird auf jeder Rechnungskopie schon länger automatisch das Wasserzeichen "KOPIE" eingefügt.